

Ransomware – Ursachen, Folgen, Schutzmaßnahmen
Die wichtigsten Ergebnisse des Ransomware-Reports 2025
Laut dem Branchenverband Bitkom werden immer mehr deutsche Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen. Waren 2022 noch zwölf Prozent betroffen, so verzeichneten 2024 bereits 31 Prozent Schäden durch Verschlüsselung und Erpressung.
Welche Ursachen und Folgen aktuelle Ransomware-Angriffe haben, hat der Report „The State of Ransomware 2025“ untersucht. Für ihn wurden 3.400 IT- und Cybersicherheitsverantwortliche aus 17 Ländern befragt.
In unserem Webcast stellt Ihnen Sophos-Experte Michael Veit die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des Reports vor.
Erfahren Sie unter anderem,
wie sich Ransomware-Angriffe verändert haben,
welche technischen und betrieblichen Faktoren die Hauptursache für erfolgreiche Ransomware-Angriffe sind,
warum Backups immer weniger Schutz bieten,
welche Folgen erfolgreiche Angriffe für die Gesundheit und Psyche betroffener IT-Teams haben,
wie Sie sich gegen Ransomware-Angriffe schützen können.
Mehr dazu im CIO Webcast in Zusammenarbeit mit Sophos, Dienstag, 21.10.2025, 11 Uhr.
Webcastdaten
