E-Rechnungspflicht: So meistern Sie die Herausforderungen auf dem Weg zum E-Invoicing
Aktuelle Anforderungen und deren Umsetzung in der IT-Praxis
Die E-Rechnung wird in immer mehr Ländern zur Pflicht – auch in Deutschland. Dazu trägt nicht zuletzt das Gesetzespaket „ViDA“ (VAT in the Digital Age) bei, mit dem die Europäische Union Umsatzsteuerbetrug bekämpfen und die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs vorantreiben will.
Die neuen Anforderungen sind nicht nur eine Mammutaufgabe für Finanzabteilungen, sondern auch für IT-Teams. Sie müssen eine E-Invoicing-Infrastruktur bereitstellen, die alle technischen und regulatorischen Anforderungen erfüllt, digitale Rechnungsprozesse optimal unterstützt und ein E-Reporting in Echtzeit ermöglicht.
Erfahren Sie in diesem Webcast, wie Sie diese Herausforderungen meistern.
Die Experten zeigen Ihnen unter anderem,
wie Sie E-Rechnungsprozesse automatisieren und in Ihr ERP-System integrieren,
wie Sie den Wartungsaufwand für Ihr E-Invoicing minimieren,
wie Sie durch digitale Signaturen und andere Technologien Datensicherheit und Authentizität gewährleisten,
wie Sie im internationalen Zahlungsverkehr für effiziente, medienbruchfreie Rechnungsprozesse sorgen.
Mehr dazu im COMPUTERWOCHE Webcast in Zusammenarbeit mit Vertex, am Donnerstag, 04. Dezember, 11 Uhr.
Webcastdaten